Aus den letzten Jahren des Fördervereins
Herbstferien
Am letzten Schultag brauchten unsere Grundschüler keine Lehrbücher und Hefte und trotzdem wurde emsig und ausdauernd gearbeitet und gelernt. In der morgendlichen Dämmerung stimmten wir uns mit einem tollen Herbstlied am Lagerfeuer ein. Ein Schüler jeder Klasse schilderte im Anschluss die Vorhaben. Getreu dem Schuljahresmotto „Unser Schulgarten- Ein Garten für alle“ wurden auch die Themen gewählt. Die Klasse 1 lernte viel Interessantes über die Sonnenblume, wie sie entsteht und wächst, was sie dafür benötigt und worin ihre Nutzung besteht. Ein Igelbuch stellte die Klasse 2 in Stationsarbeit her. Rund um den Apfel und seine Genüsse ging es in Klasse 3 beim Werkstattlernen. Die Kartoffel- ein wichtiges Grundnahrungsmittel für uns alle – bearbeiteten die 4. Klassen. Am Ende des Schultages, der für viele zu schnell verging, gab es eine abwechslungsreiche Präsentation. Jeder lernte von jedem, sei es durch ein Fingerspiel, die Anschauung des Igelbuches, Faktenwissen über den Apfel oder ein Lied über die Kartoffel. Sogar Chips durften im Anschluss verkostet werden. Dies war ein gelungener Start in die Oktoberferien.
Lauf in den Herbst
Sportlich ging es am Freitag, d. 8. September 2017, in der Grundschule Auma zu. Ca. 100 Jungen und Mädchen der ersten bis vierten Klasse absolvierten mit viel Kampfgeist gegen 11.00 Uhr bei teilweisem Sonnenschein und ein wenig Wind ihren Herbstlauf. Gegenseitig wurde sich heftig angefeuert und Mut gemacht. Alle Sportler, die das Ziel erreichten, konnten stolz auf ihre Leistung sein. Besonders geehrt wurden bei der anschließenden Siegerehrung alle Jungen und Mädchen, die in ihrer Klassenstufe Platz 1-6 belegten. Den Pokal durfte der Sieger mit nach Hause nehmen.Dieser wird anschließend im Schulhaus ausgestellt.
Spielplatzfest der Grundschule
Bei sehr schönem Herbstwetter fand das 3. Spielplatzfest der Grundschule Auma statt. An diesem Nachmittag hatten alle Kinder Gelegenheit, die Spielmöglichkeiten des Grundschulhortes zu nutzen und ausgiebig im Schulgelände und auf dem wunderschönen Spielplatz zu toben. In der Zwischenzeit konnten die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen entspannen oder sich mit einer Roster stärken. Im Schulhaus bot sich für alle die Gelegenheit, auf dem Flohmarkt nach Kinderbekleidung und Spielzeug zu stöbern. Der Schulchor hatte das Fest schwungvoll mit einem Lied eröffnet. Danach trugen viele fleißige Hände der Lehrer, Erzieher und Mitglieder des Fördervereins zum Gelingen des Nachmittags bei. Dankeschön!
Sehr herzlich bedanken möchten wir uns ebenfalls bei den vielen Muttis, die so fleißig Kuchen gebacken hatten.

Kindertag in der Grundschule
Das haben wir uns heute verdient. Viele von euch lernten in den letzten
Wochen fleißig, so dass ihr nun einen Grund zum Feiern habt. Drei
Stunden und die vielen Stationen in der Schule stehen für euch bereit.“ –
So sprach Frau Spreda zur Eröffnung des Sport- und Spielfestes am 2.
Juni 17 und gab den Startschuss. Insgesamt konnten die Kinder 14
Stationen besuchen, die von Eltern, Erziehern, Lehrern und freiwilligen
Helfern gestaltet wurden. Heiß begehrt waren das Soccerturnier, die
Hüpfburg, Tischtennis, Unihoc, Geschicklichkeitsspiele und Judo.
Tanzkombinationen konnten man erlernen, sich einen Rettungswagen genauer
erklären lassen oder Wasserbomben zum Platzen bringen. Handwerkliches
Geschick war an der Nagelchampionstation gefragt. Sehr gern angenommen
wurden auch das Pflanzenquiz sowie das Geschmackslotto. Wollte man es
für ein paar Minuten ruhiger haben oder etwas mit nach Hause nehmen, so
konnte man sich wunderschöne Papierblüten basteln oder ein Sockenmonster
herstellen. Zwischendurch schleckten alle Kinder ein Eis, welches bei
so heißen Temperaturen ein Wohltat war.Am Ende hörte man ganz oft
die Aussage von den Kindern: “ Mir hat alles gefallen, aber ich konnte
gar nicht alles ausprobieren, schade.“Wir bedanken uns für die sehr engagierte Unterstützung bei den Eltern: Frau Teichfuß, Frau Ehm und Frau Florian.Danke
sagen wir auch Herrn Röder und Frau Paschali für die Judounterweisungen
sowie Frau Völker für den Tanzunterricht, Frau Sell vom DRK und den
Vertretern des Kreissportbundes.Ebenso geht ein großes Dankeschön an
den Förderverein der Grundschule, der alle Unkosten für die besonderen
Angebote trug. Sowie an Familie Heise, die allen einen leckeren
Eisbecher sponserten.
Gesund und fit-Wir machen mit
Getreu dem Schuljahresmotto 2016/17 führten ca. 90 Sportler und Sportlerinnen der Grundschule am Freitag, d. 9. September 2016 den „Lauf in den Herbst“ durch. Die Aufregung der Kinder war schon am frühen Morgen deutlich zu spüren. Sogar Tests wurden verschoben, denn man hörte immer wieder: „Hoffentlich kann ich mich heute verbessern, heute möchte ich der Erste werden, ich strenge mich ganz toll an.“ Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad bereiteten sich alle mit einer Pendelstaffel vor. Dann erfolgte das erste Startkommando. Alle fieberten mit den Läufern mit. Jeder wurde energisch angefeuert . Am Ende gab es eine Siegerehrung und die besten sechs Sportler und Sportlerinnen jeder Altersklasse wurden gewürdigt. Allen Sportlern und Sportlerinnen herzlichen Glückwunsch. Auch diejenigen verdienen Anerkennung, die ihr Bestes gaben und Durchhaltevermögen zeigten. Zum regionalen Crosslauf werden wir viele unserer guten und sehr guten Läufer im Waldstadion in Zeulenroda wiedersehen.
Schuljahresbeginn an der Grundschule
Am 12. August wurden in einer Feierstunde 20 Schulanfänger in der Grundschule Auma begrüßt. Jedes Kind nahm freudig eine große Zuckertüte in Empfang. Im Schuljahr 2017/ 2018 lernen nun insgesamt 100 Kinder in unserer Schule. Sie werden von 6 Lehrerinnen in 5 Klassen unterrichtet und am Nachmittag von 4 Erziehern liebevoll betreut. In unserem Schuljahresthema „Unsere Schule – ein Garten für alle!“ wollen wir uns besonders mit unserer Heimat beschäftigen. Dazu können die Kinder am Nachmittag ihre Freizeitgestaltung aus 9 verschiedenen AG-Angeboten wählen oder im Sportverein trainieren. Wir wünschen allen Beteiligten einen guten Start.
FASCHING AUF DER BURG
Dem Jahresmotto der Grundschule angepasst, trafen sich Ritter, Burgfräuleins und alle Gäste zu einem tollen Faschingsfeste. Ein Burggespenst begrüßte alle Narren und Närrinnen. Weiter ging es mit einer vom Teufel angeführten Polonaise durch die Burg- unsere Grundschule. Danach hatten alle Kinder viel Spaß beim Schminken, Glücksrad, im Tanzsaal, beim Herstellen von Lesezeichen und bei Ritter- und Geschicklichkeitsspielen. Beim Froschkönig wurden Faschingsehen geschlossen. In der Burgküche gab es leckere Waffeln, die sich jeder nach eigenem Geschmack belegen konnte. Am Nachmittag feierten die Kinder in ihren Hortgruppen weiter. Der gelungene Faschingsdienstag ist allen Lehrern und Erziehern zu verdanken.
Weihnachtszeit in der Grundschule
Diese Zeit ist für unsere Schüler und Schülerinnen immer eine sehr spannende, aufregende, aber auch programmreiche Zeit.In
der Woche vor dem ersten Advent fand an zwei Abenden das alljährlich
vom Hort organisierte Basteln mit Eltern und Kindern statt. Fleißig
wurden kleine Plüschtiere gestopft und genäht. Unser
Schulhaus, besonders der Eingangsbereich, spiegelte mit einem
geschmückten Tannenbaum, kleinen Druckbildern sowie einem freundlichen
Weihnachtsmann die bevorstehende Zeit wider.Wie
jedes Jahr freuten sich alle auf die Theaterfahrt nach Gera. „Die
Zaubertrommel“ lud das gesamte Publikum zum Mitmachen ein und so verging das Programm wie im Flug.Natürlich schlich sich auch der Nikolaus heimlich am Wochenende in die einzelnen Klassen und überraschte alle am Montagmorgen. Viele Zuschauer und sogar der Aumaer Bürgermeister besuchten das ca. einstündige Weihnachtsprogramm der Grundschüler und genossen dies bei Kaffee und Kuchen. Der Chor mit seinen Winter- und Weihnachtsliedern wurde durch eingeübte Gedichte, kleine Rollenspiele und Tänze aus den einzelnen Klassenstufen unterstützt. Ein großes Dankeschön gebührt allen Muttis, die uns einen Kuchen gebacken hatten, dem Förderverein, der uns bei den Vor- und Nachbereitungen sowie dem Verkauf tatkräftig unterstützte, der Familie Schauerhammer für Bastelarbeiten und unserer technischen Begleitung Herrn Hans-Jürgen Rothe. Präsenz zeigten die Grundschüler zum Aumaer Weihnachtsmarkt in der Kirche. Dort spielten die Religionskinder die bekannte Weihnachtsgeschichte und wurden mit Klängen vom Schulchor musikalisch begleitet. Anschließend wurden sie dafür mit Beifall und einem heißen Kakao belohnt. Auch unser aktiver Förderverein engagierte sich mit einem Stand, wo jedermann Glühwein, Kaffee oder selbst gebackene Waffeln probieren konnte. Unsere Viertklässler unter Leitung von Frau Wuttke erfreuten mit einem Programm aus Liedern, Gedichten, Keyboard- und Akkordeonstücken den Seniorenkreis der Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit dem DRK Auma und auch die Bewohner des Pflegezentrums. Die letzten Schultage vor den Weihnachtsferien gehörten natürlich den individuell gestalteten Klassenweihnachtsfeiern. Mit einem kleinen schulinternen Programm wurden alle auf die Feiertage eingestimmt. Für das neue Jahr wünschen die Schulleitung und der Förderverein allen Eltern, Kindern, Lehrern, Erziehern und technischen Kräften einen schönen Start und alles Gute.
Auf den Spuren der Ritter
Unter diesem Motto führten alle Kinder der Grundschule am Mittwoch vor den Herbstferien eine Sternwanderung durch. Der Ausgangspunkt, die Grundschule, und das Endziel , der Schützenplatz, waren für alle Klassen gleich. Die unterschiedlichen Wegstrecken wurden aber individuell, je nach Altersstufe, gewählt. Sonniges Herbstwetter gepaart mit kleinen Überraschungen auf den Wanderungen ließen die Zeit schnell verstreichen. Gegen 11. Uhr hörte man buntes Treiben auf dem Aumaplatz, denn es wurden verlorengegangene Teile der Ritterorden gesucht und wieder zusammengepuzzelt. Anschließend wurde jedes Kind zum Ritter geschlagen und durfte einen Saft genießen, der vom Förderverein der Grundschule gestellt wurde. Ein gelungener, aufregender und teilweise etwas anstrengender Tag, der aber allen viel Spaß bereitete- so das Resümee aller Beteiligten.
Crosslauf am 21. September 2015
Jeder gab sein Bestes. Mit großer Aufregung fieberten alle Grundschüler dem Crosslauf in den Herbst am 21.September 2015 entgegen.
Zuvor wurde in vielen Sportstunden dafür trainiert. Nach der Eröffnung und einer Erwärmung starteten zuerst unsere Viertklässler. Anschließend wetteiferte die 3. und 2. Klasse. Hoch motiviert liefen zum ersten Mal unsere Jüngsten um den Sieg. Folgende Sportler bestiegen das oberste Treppchen des Siegerpodestes und erhielten eine Urkunde und einen Pokal.